Voll motiviert in die Saison 2024/25

Voll motiviert in die Saison 2024/25

Teamvorstellung beim Sponsoring-Partner d.velop begeistert Fans und Sponsoren – Neue Spielerinnen und Trainerduo im Fokus

Der Kader der Skurios Volleys steht, das Trainerteam ebenfalls – die Saison 2024/25 kann starten. Vor den ersten Vorbereitungsspielen, bei denen das Team am Sonntag bereits bei einem Turnier des SCU Emlichheim zu Gast ist und am kommenden Wochenende vier Teams in die heimische Mergelsberg-Sporthalle einlädt, stellte sich die Mannschaft am Donnerstagabend offiziell vor. Bereits zum zweiten Mal waren die Skurios Volleys zu Gast beim langjährigen Sponsoring-Partner, dem Software-Unternehmen d.velop in Gescher. Moderiert von d.velop Pressesprecher Stefan Olschewski wurde der Abend zu einem kurzweiligen Ereignis für Fans, Sponsoren und Unterstützer des Teams.

Insgesamt 14 Spielerinnen umfasst das Team der neuen Saison, das ab dem 21. September in der 2. Volleyball Bundesliga Pro insgesamt 26 Ligaspiele zwischen Hamburg und Straubing und Dresden und Freisen bestreiten wird. Sechs neue Gesichter gibt es dabei im Team der Skurios Volleys – vier neue Spielerinnen sowie das neue Trainerteam mit Cheftrainerin Danuta Brinkmann und Co-Trainer Arne Ohlms. Was die Neuzugänge in der Borkener „Meggi“ erwarten wird, berichtete die dänische Mittelblockerin Sara Vindum Hansen. Beeindruckt von den vielen Zuschauern und der Atmosphäre schlug sie vor einem Jahr ihren ersten Ball vor Aufregung direkt ins Netz. Inzwischen fühlt sie sich in Borken, aufgrund der familiären Atmosphäre im Team und der vielen tollen Fans, so wohl, dass sie auch in dieser Saison den Skurios Volleys treu bleibt.

In den letzten Monaten haben sich die Skurios Volleys gezielt verstärkt. So wechselte die 160 Zentimeter große dänische Nationalspielerin Ditte Kjær Hansen (nicht verwandt mit Sara, aber seit Jahren eng befreundet) nach Borken. Zurück im blau-grünen Dress der Skurios Volleys ist auch Simone Speer, die bereits bis 2020 vier Jahre lang für Borken gespielt hat. Auf der Außenangreifer-Position verstärkten sich die Skurios Volleys mit der lettischen Jung-Nationalspielerin Rezija Mazure-Mago sowie der Ukrainerin Anastasiia Petrychenko, die erst vor wenigen Tagen verpflichtet und im Rahmen des Abends vorgestellt wurde.

Zehn Spielerinnen, darunter Jugend-Nationalspielerin Marika Loker, Zuspielerin Chaine Konjer und Kapitänin Fabienne Coenders, stehen erneut im Kader der Skurios Volleys. Letztere geht bereits in ihre achte Saison mit den Skurios Volleys. Alle Spielerinnen trainieren bis zu fünf Mal wöchentlich und brennen für ihren Sport – auch wenn sie dafür häufig Abstriche im Privatleben machen. Sportlich möchte das Team nach der durchwachsenen letzten Saison erfolgreicher abschneiden. Kapitänin Fabienne Coenders sieht in der Zukunft von Borken sogar das Potenzial für den Aufstieg in die erste Liga.

Cheftrainerin Danuta Brinkmann, die zu Saisonbeginn vom SV Blau-Weiß Dingden nach Borken gewechselt ist, gab Einblicke in die Stimmung innerhalb der Mannschaft: „Wir sind noch in der Kennenlernphase, aber ich traue der Mannschaft viel zu.“ Co-Trainer Arne Ohlms ergänzte, dass es im Teambuilding, da das Team erst jetzt vollständig ist, noch Herausforderungen gibt. Dennoch ist er überzeugt, dass die Spielerinnen verstanden haben, worauf es ankommt: „Wir wollen gute Spiele sehen und spektakuläre Punkte.“

Die lockere Atmosphäre der Veranstaltung wurde durch humorvolle Fachfragen an die Spielerinnen und das Trainerteam zusätzlich belebt. Fragen wie „Wer hat den Volleyball erfunden?“ oder „Darf der Ball auch mit anderen Körperteilen gespielt werden?“ sorgten für Schmunzeln und zeigten die humorvolle Seite des Volleyball-Sports. Nach der Präsentation hatten die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem entspannten Austausch mit den Spielerinnen und dem Staff näher kennenzulernen und gemeinsame Fotos zu machen. Die Skurios Volleys freuen sich auf die neue Saison. Trainerin Danuta Brinkmann formulierte ein klares Ziel: „Ein besseres Abschneiden als in der letzten Saison mit einem sicheren Mittelfeldplatz – vielleicht auch mit Tendenz nach oben.

Die Fotogalerie zur Mannschaftspräsentation am 5. September findet sich hier:
Galerie

Text und Fotos: Thomas Hacker