Spitzenspiel in der Mergelsberg-Sporthalle
Spitzenspiel in der Mergelsberg-Sporthalle
Skurios Volleys empfangen den Tabellenzweiten und Ex-Bundesligisten Rote Raben Vilsbiburg vor einer Saison-Rekordkulisse
Das achte Saisonspiel, am Ende eines kräftezehrenden Wochenendes in Niederbayern, war es, als die Skurios Volleys erstmals in dieser Saison nicht als Sieger vom Platz gingen. Mit 3:2 setzten sich die Roten Raben Vilsbiburg nach 103 Minuten durch. Nachdem die Gastgeberinnen in der Ballsporthalle Vilsbiburg nach nur 43 Minuten mit 2:0 geführt hatten, kämpften sich die Skurios Volleys zurück. Im Tiebreak fehlte den Skurios Volleys schließlich die letzte Kraft – sie unterlagen mit 11:15.
Seitdem hat das Team von Danuta Brinkmann eine beeindruckende Serie hingelegt. Die letzten 13 Spiele wurden allesamt gewonnen. Mit 56 Punkten aus 21 Spielen führen sie zur eigenen Überraschung die 2. Bundesliga Pro an. Vilsbiburg hat aktuell 46 Punkte – allerdings bei drei Spielen weniger. In den vergangenen Monaten mussten die Niederbayerinnen nur zwei bittere Niederlagen hinnehmen: eine deutliche 0:3-Niederlage gegen Straubing und ein am grünen Tisch verlorenes Spiel gegen Flacht aufgrund eines Wechselfehlers.
Am Samstagabend steht ab 19 Uhr nun das Rückspiel gegen den Tabellenzweiten an – und es könnte ein vorentscheidendes Duell um die Meisterschaft werden. Klar ist: Diese beiden Teams werden am Ende der Saison wohl den Titel unter sich ausmachen. Noch ist offen, wer am Ende ganz oben steht, aber die Skurios Volleys haben es aktuell selbst in der Hand.
Für die Roten Raben steht an diesem Wochenende ein Kraftakt an. Nach dem Topspiel in Borken geht es für die Niederbayerinnen einen Tag später weiter zum ETV Hamburg, der – wie die Skurios Volleys – in der nächsten Saison in der 1. Bundesliga aufschlagen wird. Trainer Alberto Chaparro gibt sich kämpferisch: „Wir sind mental vorbereitet. Das Team, das zögert, wird verlieren – und wir werden nicht zögern.“
Doch in der Mergelsberg-Sporthalle warten auf Vilsbiburg nicht nur hochmotivierte Skurios-Volleys-Spielerinnen, sondern auch eine prall gefüllte Halle. Die Westmünsterländerinnen rechnen mit einer Saison-Rekordkulisse. Wer noch kein Ticket hat, sollte sich beeilen – Einlass ist ab 17.30 Uhr. In der eigenen „Meggi“ sind die Skurios Volleys in dieser Saison ungeschlagen.
Passend zum Internationalen Frauentag am 8. März gibt es für alle Frauen eine süße Überraschung – solange der Vorrat reicht.
„Die Motivation bei uns ist super“, sagt Trainerin Danuta Brinkmann überzeugt. „Es muss natürlich alles passen. Die besten Aufschläge und die beste Annahme sind entscheidend. Im Angriff sind beide Teams gleichstark.“
Teammanager Manuel Reßmann gibt derweil gegenüber der Borkener Zeitung die Favoritenrolle entspannt an die Gäste ab: „Wir haben einen guten Lauf, sind aber nicht favorisiert.“ Kapitänin Fabienne Coenders setzt hingegen auf Ruhe und Konzentration: „Wir müssen auf uns schauen und unser Spiel machen.“
Borken hat nicht nur den besten Punkteschnitt der Liga, sondern auch die stabilste Heimbilanz. In neun Heimspielen kamen insgesamt 8.454 Zuschauer – ein Schnitt von 597 pro Spiel. Am Samstagabend könnte dieser Wert noch weiter steigen.
Der Ausgang des Spiels könnte die Richtung für den Saisonendspurt vorgeben. Sollte Borken gewinnen, wäre der Vorsprung auf Vilsbiburg enorm. Die Gäste hingegen wissen: Nur mit einem Sieg bleibt die Tür zum Meistertitel offen.
„Das wäre das i-Tüpfelchen“, sagt Danuta Brinkmann. Doch sie warnt: „Auch danach stehen noch schwere Begegnungen an.“ An die kommenden Gegner aus Flacht, Hamburg, Köln und schließlich Straubing verschwendet sie aktuell jedoch keine Gedanken – denn zunächst wartet mit Vilsbiburg ein ausgesprochen harter Prüfstein.
Für alle Fans, die das Spiel nicht live in der Borkener Mergelsberg-Sporthalle verfolgen können, gibt es einen kostenfreien Livestream von Dyn Volleyball auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=t8cOUoyysKI
Text und Foto: Thomas Hacker