Schneller Sieg beim VfL Oythe

Schneller Sieg beim VfL Oythe

Auch im Rückspiel triumphieren die Skurios Volleys mit 3:0 doch die Gäste liefern phasenweise ein hochspannendes Match

Die Skurios Volleys Borken setzten sich beim VfL Oythe mit 3:0 (25:21, 25:20, 25:17) durch und festigten damit ihre aktuelle Spitzenposition in der 2. Bundesliga Pro. Das Team von Trainerin Danuta Brinkmann zeigte am Samstagabend beim Aufsteiger und jahrelangen Begleiter der Skurios Volleys in der 2. Volleyball Bundesliga Nord eine starke Leistung und entschied auch das mittlerweile fünfte Aufeinandertreffen beider Mannschaften. In der Saisonvorbereitung waren drei Partien gegeneinander ausgetragen worden, und auch im Hinspiel behielten die Gäste aus dem westlichen Münsterland mit 3:0 die Oberhand.

Der Beginn des Spiels verlief jedoch nicht einseitig, wie mancher Oyther Fan vielleicht befürchtet hatte. Der VfL Oythe, der fünf seiner sieben Heimspiele gewonnen hatte, startete mit viel Selbstbewusstsein in die Partie in der Sporthalle des Gymnasiums Antonianum. Bis zum 10:11 war das Spiel völlig offen. Die Gäste aus Borken fanden jedoch nach und nach besser ins Spiel und erspielten sich eine 20:16-Führung. Trainerin Danuta Brinkmann nahm beim Stand von 21:20 eine Auszeit, um ihre Mannschaft nochmals einzustellen, da Oythe unablässig Druck aufbaute und den Satz für sich entscheiden wollte. Der Plan ging auf: Nach 23 Minuten setzte die jüngste Spielerin im Kader, Marika Loker, mit einem platzierten Angriff den Schlusspunkt zum 25:21-Satzgewinn.

Im zweiten Durchgang steigerten sich die Skurios Volleys weiter. Oythe hielt zunächst gut dagegen, doch beim Stand von 16:12 konnte sich Borken erstmals deutlicher absetzen. Mit variablen Angriffen und einer stabilen Annahme kontrollierte das Team das Geschehen und spielte konzentriert auf den Satzgewinn hin. Nach 24 Minuten beendete ein erfolgreicher Angriff diesen Durchgang mit 25:20. „Nach dem ersten Satz war mehr Ruhe im Spiel“, erklärte Danuta Brinkmann später. „Wir haben unser Spiel durchgezogen und uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.“

Der dritte Satz begann mit einer Phase der Unsicherheit aufseiten der Skurios Volleys, was Oythe eine 5:3-Führung einbrachte. Doch Borken reagierte abgeklärt, drehte das Spiel mit einem 5:0-Lauf und ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Punkt für Punkt bauten die Skurios Volleys ihren Abstand aus, setzten die Gastgeberinnen mit variablen Aufschlägen und einer starken Blockarbeit unter Druck. Beim Stand von 24:17 nutzte Marika Loker den ersten Matchball und sicherte ihrem Team den verdienten 3:0-Sieg, da Oythes Befreiungsschlag im Netz hängen blieb. Nach insgesamt 68 Spielminuten war die Partie zur Begeisterung der mitgereisten Borkener Fans mit einem klaren 3:0 beendet.

„Wir haben uns vorgenommen, dieses Spiel zu gewinnen, und das haben wir souverän umgesetzt“, zeigte sich Danuta Brinkmann nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams. „Natürlich gab es Phasen, in denen wir einfache Fehler gemacht haben, aber insgesamt war das eine sehr konzentrierte Leistung.“

Die rund 15 mitgereisten Fans aus Borken sorgten für lautstarke Unterstützung und feierten ihre Mannschaft nach dem Schlusspfiff. Bei der abschließenden MVP-Ehrung standen dieses Mal zwei Spielerinnen im Vordergrund, die bereits das Trikot der Niedersachsen trugen. Borkens Mittelblockerin Sandra Hövels, die eine absolut überzeugende Partie spielte, sicherte sich mit ihren Blocks sowie ihren starken Angriffen die goldene MVP-Medaille. Aufseiten von Oythe wurde Zuspielerin Paulina Brys als wertvollste Spielerin ausgezeichnet. Sie stand nach mehreren Jahren in der 1. Mannschaft zuletzt im Team der 2. Mannschaft des VfL Oythe und wurde nun von Coach Zoran Nikolic „hochgezogen“.

Mit diesem Sieg bleiben die Skurios Volleys an der Tabellenspitze, auch weil die Roten Raben Vilsbiburg bis einschließlich des kommenden Wochenendes spielfrei haben. Sie greifen erst am übernächsten Wochenende wieder ins Geschehen ein. Für die Skurios Volleys steht am kommenden Samstag ein Heimspiel gegen den BBSC Berlin an – eine optimale Gelegenheit, um zusammen mit vielen Fans ein hoffentlich tolles Volleyball-Match zu erleben.

Text und Foto: Thomas Hacker