Information der Skurios Volleys zur Frage eines möglichen Aufstiegs in die 1. Volleyball Bundesliga

Information der Skurios Volleys zur Frage eines möglichen Aufstiegs in die 1. Volleyball Bundesliga

Die Skurios Volleys informieren zur aktuellen Berichterstattung einer Hamburger Tageszeitung

Am gestrigen Tag berichtete eine Hamburger Tageszeitung, dass der ETV Hamburg offiziell seine Pläne für einen Aufstieg in die 1. Bundesliga zur Saison 2025/26 bekanntgegeben hat. Im selben Artikel werden die Skurios Volleys Borken, neben weiteren Pro-Ligisten, ebenfalls als potenzielle Aufstiegskandidaten für ein mögliches Paketaufstiegsszenario genannt – trotz einer ursprünglich getroffenen Vereinbarung zum Stillschweigen. Aufgrund dieser vorzeitigen Veröffentlichung sehen wir uns veranlasst, den aktuellen Stand unserer Überlegungen transparent darzulegen.

Momentan bietet die Volleyball Bundesliga (VBL) den Pro-Ligisten attraktive Bedingungen, die einen Aufstieg in die 1. Liga für interessierte Vereine erheblich erleichtern sollen. Neben einer umfassenden Unterstützung durch die VBL und andere Bundesligisten beinhalten diese Rahmenbedingungen auch eine Planungssicherheit für mindestens drei Jahre in der 1. Bundesliga. Im Vergleich zu früheren Angeboten, die uns in der Vergangenheit bereits vor die Aufstiegsfrage stellten, haben sich diese Rahmenbedingungen stark verbessert.

Unser Management-Team hat vor Kurzem erste, ergebnisoffene Gespräche geführt und prüft aktuell alle Optionen sorgfältig. Eine Entscheidung wird jedoch nicht voreilig getroffen, sondern in einem durchdachten Prozess, der sämtliche sportlichen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Aspekte einbezieht. Für die Skurios Volleys steht fest, dass ein Aufstieg nur dann sinnvoll wäre, wenn eine starke Basis vorhanden ist und alle Beteiligten – Spielerinnen, Trainerteam, ehrenamtliche Helfer und unsere Sponsoren – geschlossen hinter dieser Entscheidung stehen.

Ein zentrales Anliegen der VBL ist ein strukturiertes und gut abgestimmtes Vorgehen, bei dem mehrere Teams der Pro-Liga gemeinsam den Schritt in die 1. Liga wagen. Sollte jedoch weniger als die angestrebte Anzahl von drei Teams diesen Weg einschlagen, würden wir unsere Pläne zurückstellen. Unser Ziel ist es, sportlich auf Augenhöhe zu konkurrieren und sportlich negative Beispiele, wie das des VC Neuwied 77, der in den Spielzeiten 2021/22 bis 2023/24 nur einen Sieg verzeichnen konnte, zu vermeiden. Für uns bleibt der Anspruch, unseren Fans spannende Spiele und sportliche Erfolge zu bieten – sowohl in der Pro-Liga als auch bei einem möglichen Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Ein Aufstieg würde nicht nur ein bedeutendes Ziel unseres Teams verwirklichen, sondern auch den langgehegten Traum unseres ehemaligen Teammanagers Uli Seyer erfüllen. Deshalb wägen wir sorgfältig alle Vor- und Nachteile ab und planen, bis spätestens Ende Januar 2025 eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zwischenmeldungen möchten wir bis dahin vermeiden, um mögliche Unsicherheiten auszuschließen.

Der Volleyball-Standort Borken verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und eine starke Jugendarbeit im RSV Borken 22 e.V., die über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich bei Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften vertreten ist. Die Skurios Volleys Borken haben sich zum Ziel gesetzt, talentierte Nachwuchsspielerinnen an das Profi-Team heranzuführen, um eine solide und regional verankerte Basis zu schaffen. Zugleich sind wir stolz auf den Zusammenhalt und die Leistung unseres Teams. Diese sollen auch in einer höheren Liga die Säulen unseres Erfolgs bleiben, falls wir uns für diesen Schritt entscheiden.

Text und Foto: Thomas Hacker