Hauptstädterinnen zu Gast in Borken

Hauptstädterinnen zu Gast in Borken

Die Skurios Volleys empfangen den BBSC Berlin zum Rückspiel vor heimischem Publikum

Die Serie ist äußerst beachtlich: Mit 18 Siegen aus 19 Spielen führen die Skurios Volleys die 2. Volleyball Bundesliga Pro weiterhin an. Ob die Serie ausgebaut werden kann, zeigt sich am Samstagabend. Dann trifft das Team von Danuta Brinkmann in der Mergelsberg-Sporthalle auf den BBSC Berlin, der aktuell mit 17 Punkten auf Tabellenrang zwölf steht.

Der Hauptstadtclub stieg zu Saisonbeginn gemeinsam mit dem VfL Oythe aus der 2. Bundesliga Nord auf und konnte bisher sechs Siege verbuchen. Besonders auswärts tat sich das Team von Trainer Jens Tietböhl schwer: In neun Partien gelangen nur zwei Erfolge, zuletzt jedoch ein 3:1-Erfolg beim VCO Dresden. Die jüngsten Niederlagen gegen Köln und Flacht zeigen, dass der BBSC um jeden Punkt kämpfen muss, um sich in der Liga zu behaupten.

Für Tietböhl stehen bis zum Saisonende noch einige Abschiedsspiele an: Der erfahrene Trainer wird danach sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen. Trotz – oder vielleicht auch gerade wegen – dieser bevorstehenden Veränderung wird Berlin mit vollem Einsatz versuchen, den Favoriten aus Borken zu fordern.

Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Bundeshauptstadt setzten sich die Skurios Volleys mit 3:1 durch. Insbesondere im ersten Satz lief es damals nicht rund, doch am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg. Zuspielerin Chaine Konjer wurde nach dem kräftezehrenden Match in der Sporthalle Hämmerlingstraße als MVP ausgezeichnet.

Trainerin Danuta Brinkmann sieht nicht erst seit dem Sieg Mitte November 2024 eine kontinuierliche Entwicklung ihres Teams: „Unsere positive Bilanz hält weiter an. Wenn ich die Entwicklung der Mannschaft betrachte – von der ersten Saisonhälfte bis jetzt – dann sieht man deutlich, dass wir uns super entwickelt haben.“ Besonders die Stimmung innerhalb des Teams und der spürbare Ehrgeiz seien ein wichtiger Faktor für den bisherigen Erfolg.

„Jetzt kommt eine erfahrene Mannschaft mit einem ebenso erfahrenen Trainer zu uns“, betont sie vor dem Heimspiel. „Natürlich werden wir uns gut vorbereiten und wollen unsere positive Bilanz zu Hause weiter ausbauen.“ Die Unterstützung der Fans in der Mergelsberg-Sporthalle sei dabei aber eben ein mitentscheidender Faktor – und so soll die Meggi wie in den letzten acht Heimspielen auch möglichst viele Borkener Fans anziehen.

Vorsichtig blickt Danuta Brinkmann dann schon mal ein wenig weiter in die Zukunft. „Der Zug fährt weiter! Wir wollen weiter punkten – möglichst gegen Berlin, dann geht es auswärts weiter. Mit Vilsbiburg und Flacht warten noch viele starke Gegner auf uns“, so Brinkmann. Ihr Team werde sich Schritt für Schritt auf jede Partie vorbereiten, um die Tabellenführung bis zum Saisonende zu verteidigen.

Für alle Fans, die das Spiel nicht live in der Halle verfolgen können, gibt es einen kostenfreien Livestream von Dyn Volleyball auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=MnL6-r1WgSo

Text und Foto: Thomas Hacker