Blau-Weiß Dingden empfängt am 18. August die Skurios Volleys

Blau-Weiß Dingden empfängt am 18. August die Skurios Volleys

Beim ersten Saison-Testspiel sind vermutlich noch nicht alle Spielerinnen an Bord

Dieses Derby hat schon eine gewisse Tradition: Am Freitag, den 18. August, spielen wir auswärts gegen den SV Blau-Weiß Dingden Für unsere Spielerinnen ist es das erste Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung. Bereits seit Juli trainieren die Skurios Volleys für die 2. Volleyball Bundesliga Pro, Anfang August stießen dann auch die letzten Spielerinnen zum Team. Chefcoach Chang Cheng Liu wird entsprechend möglichst vielen Spielerinnen die Chance geben sich zu beweisen, wobei ihm vermutlich noch nicht der gesamte Kader zur Verfügung stehen wird.

„Ich bin gespannt, wie das Zusammenspiel zwischen unserem neuen Team unter Wettkampfbedingung harmonieren wird. Das Spiel wird uns zeigen, an welchen Stellschrauben wir dann in den nächsten Wochen bis zum Ligastart noch drehen müssen““, freut sich Co-Trainer Marco Heise auf das Spiel gegen den seit Jahren bestens bekannten Gegner aus dem selbsternannten Volleyballdorf. Hier geht Cheftrainerin Danuta Brinkmann mit ihrem Team in die zweite gemeinsame Saison. Fünf neue Spielerinnen tragen fortan das Trikot von Blau-Weiß Dingden, die in dieser Saison in der 2. Volleyball Bundesliga Nord starten werden. Bei den Skurios Volleys treten gleich sechs neue Spielerinnen das erste Mal für den neuen Pro-Ligisten an, wobei Hannah Rudde (Zuspiel), Marika Loker (Außenangriff) und Mia Feldhaus (Libera) aus der eigenen Jugend des RSV Borken stammen. Das Borkener Team komplettieren die Neuzugänge Lena Bernhard (Außenangriff), Melanie Gerhardt (Libera) und Sara Vindum Hansen (Mittelblock). Darüber hinaus werden die Skurios Volleys in dieser Saison perspektivisch weiteren Talenten, darunter natürlich auch der eigenen Jugend des RSV Borken, eine Chance geben sich zu beweisen.

Einlass ist am 18. August ab 19.30 Uhr in der Sporthalle in Dingden (Höingsweg 3, 46499 Hamminkeln). Das Spiel beginnt um 20 Uhr und wird über mindestens vier Sätze gehen.

Text und Foto: Thomas Hacker